Inhalt des Videos:
– Vortrag von Hans-Werner Sinn: Kommt jetzt die Inflation?
– Das Thema wird die Finanzmärkte 2022 extremste beschäftigen!
– Am Ende drei Aktien die profitieren werden!
– Inflation ist allgemeiner Preisanstieg
– Preissteigerungsrate auf jährlicher Basis
– dadurch sind Sondereffekte einfach möglich
– durchschnittlich strebt man etwa 2% mittelfristig an EU
– durch Auswahl HVPIs (Harmonisierten Verbraucherpreisindex) kann hier geschönt werden
– Inflation Deutschland Dezember 2021: 5,3%
– Inflation USA Dezember 2021: 7%
– gewerbliche Erzeugerpreis Inflation
– Deutschland November 2021: 19,2%
– höchster Wert seit 1951!
– USA November 2021: 9,6%
– Die Inflation ist da und wird kurzfristig überwiegend wahrscheinlich noch größer werden!
– Weltweite Lieferketten
– extreme Lohn-Preis-Spirale eher unwahrscheinlich → Reallöhne werden sinken
– könnte teilweise Inflationseffekte boosten
– Dauer und höhe der Inflation unbekannt
– Was können Notenbanken, Fed und EZB hiergegen machen?
– Tapering: Reduktion von Anleihenkäufe und Zinsanhebung
– Anleihenkäufe durch die Notenbank wird reduziert
– EZB: PEPP soll schrittweise zurückgefahren werden bis 04/22
– APP soll bei 20 Mrd. mtl. bleiben
– Fed: Anleihekäufe werden um 30 Mrd. mtl. reduziert und im Frühjahr 2022 beendet
– EZB könnte Kredit bei Banken aufnehmen
– dadurch würde die Geldmenge künstlich verknappt werden
– fraglich ob rechtlich möglich
– Zinsanhebung
– EZB: Leitzins aktuell 0,00%, 2022: keine Zinsanhebung geplant
– Meinung: Es wird die nächsten 10 Jahre keine Zinsen geben
– Fed: aktuell 0,00 bis 0,25%
– nach Tapering anheben, 03/22
– dann evtl. 1 bis 3 weitere Anhebungen
– es wird sehr situativ verfahren werden
– der Markt ist so auf etwa 1% Leitzins Ende 2022 eingestellt
– Durch Unsicherheiten wird es 2022 sehr volatil bleiben.
– Der Markt mag Sicherheit, Inflation muss aber schnell und situativ entgegengewirkt werden.
– Für Unternehmen mit hohem FK-Anteil und wenig Free Cash Flow ist dies gar nicht gut → die Bewertung wird sinken
– viele Wachstumswerte wurden schon abgestraft
– es ist schon viel eingepreist
– Unternehmen mit viel Substanz, einem geringen KBV könnten hier spannend sein
– z.B. Porsche Holding 0,5, Deutsche Wohnen 1,1, LEG Immobilien 1,10
– negative Beispiele, muss aber nicht negativ sein: Apple 32, Tesla 30
– Denkbar wären z.B. auch Adobe oder Netflix die Preiserhöhungen schnell und direkt weitergeben können.